Und hier stellen wir Ihnen die Damen und den Herrn des geschäftsführenden Vorstands vor. Sie vertreten kompetent, mit unermüdlichem Engagement und manche bereits seit vielen Jahren die Vereinsinteressen:

Marlene Lipp - 1. Vorsitzende

Marlene neu140x211Wurde ihr die Liebe zur Musik und zum Singen vielleicht schon in die Wiege gelegt?

 

Beide Elternteile waren - seit sie sich erinnern kann - aktive Sänger im Büsdorfer Kirchenchor und der Vater auch im Männergesangverein. Sie selber ist mit 12 Jahren in den Kirchenchor eingetreten, dem sie über 50 Jahren immer treu verbunden war. Hier war sie auch über viele Jahre in verschiedenen Vorstandsfunktionen - seit 2001 als Vorsitzende - und von 2005 bis zu seiner Auflösung in 2018 als Laienchorleiterin tätig.

2012 haben sie und ihr Mann als Projektsänger den Volkschor erstmals kennengelernt. Das klassische Repertoire, die anspruchsvolle Probenarbeit, erfolgreiche Konzerte und eine tolle Chorgemeinschaft haben sie erwogen, dem Volkschor treu zu bleiben und bereits in 2017 das Amt der 2. Vorsitzenden zu übernehmen.

Singen im Chor ist und bleibt ihr Lieblingshobby, das sie gemeinsam mit ihrem Mann nicht nur im Volkschor ausübt. Sie verstärkt noch den Sopran im Kirchenchor Rheidt-Hüchelhoven, im Frauenchor Stommeln und in einem Projektchor. Doch für Campingurlaube, die immer um die jeweiligen Chortermine herum zu planen sind, bleibt auch noch ausreichend Zeit.

Ilona Heinen - 2. Vorsitzende

Ilona 140x211

Langeweile oder Eintönigkeit kennt sie nicht:

"Wir arbeiten immer auf ein Konzert zu. Das macht für mich die Sache so interessant."

 

Und dieses dauert nun schon geraume Zeit an. Bereits seit 1963 verstärkt sie den Sopran des Volkschores. Dort zu singen und sich für die Musik zu engagieren, hat in ihrer Familie schon viele Jahre Tradition: Ihre Mutter, Betty Lipp, brachte sie damals an den Chor heran und ihr späterer Schwiegervater Ignaz Heinen, war lange Geschäftsführer und Vorsitzender des Chors. Ilona Heinen selbst war mehrere Jahre als Schriftführerin, 2. Vorsitzende und über 20 Jahre bis in 2023 als 1. Vorsitzende tätig.

Durch die vielen Jahre ist der Chor für sie ein wichtiges Stück ihres Lebens geworden. Besonders begeistern sie das breite Repertoire und die regelmäßigen Auftritte des Volkschors.  Neben den Aktivitäten im Volkschor liebt sie Opern- und Theaterbesuche sowie Reisen, besonders nach Skandinavien.

Christine Kostasch - Geschäftsführerin

Christine140x211Wie sagt der Volksmund so schön: Wo man singt, das lass dich nieder…


Es macht ihr großen Spaß, gemeinsam mit anderen Menschen im Volkschor zu singen und das Ergebnis der Proben gemeinsam in der Gruppe auf der Bühne zu präsentieren. Schon im Alter von 14 Jahren stand sie auf einer großen Bühne in ihrer Heimatstadt Wipperfürth und sang mit 3 großen Chören das gesamte Werk des Messias von G.F. Händel. Das ist nunmehr 43 Jahre her, doch das Singen im Chor hat sie immer wieder fasziniert.
Im Laufe der Jahre war sie gemeinsam mit ihrem Mann in verschiedenen Chören in Köln, Kerpen und Bergheim aktiv – bis sie beide den Volkschor Bergheim fanden. Hier singt sie seit vielen Jahren als Altistin.
Es macht ihr Freude, sich für den Volkschor, der eine so lange Tradition pflegt, zu engagieren, damit die musikalische Arbeit auch weiterhin viele Menschen erfreuen kann. Übrigens: Singen hält jung und fit und ist ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag – eben Erholung für Geist und Seele und irgendwie immer ein Gefühl von Nach-Hause-Kommen.

Außer dem Singen im Chor ist sie eine große Tierliebhaberin, Camperin und liest gern regionale Krimis.

Herbert Lipp - Kassierer

Herbert140x211"Singen im Chor ist mein Hobby, das ich gemeinsam mit meiner Frau seit über 40 Jahren mit großer Freude ausübe."

 

Die ersten Chorerfahrungen machte er im Büsdorfer Kirchenchor, dem er von 1980 bis zu seiner Auflösung in 2015 angehörte und im Büsdorfer Männergesangverein.

In 2012 bewarb der Volkschor in der örtlichen Presse sein Projekt „Queen-Symphonie meets Carmina Borana“ und lud zu einer öffentlichen Probe ein. Das Projekt, der Chor und die Auftritte im Bergheimer MEDIO und der Kölner Philharmonie gefielen ihm so gut, dass er sich bereits während der Projektphase entschied, den Volkschor auch über das Projekt hinaus als Bass zu unterstützen und Vereinsmitglied zu werden.

Nach wie vor ist Singen im Chor, die intensive Probenarbeit, die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten sein liebstes Hobby und bringt ihm große Freude und Entspannung - und das nicht nur im Volkschor. Gemeinsam mit Marlene singt er noch im Kirchenchor Rheidt-Hüchelhoven und einem Projektchor. Ansonsten sind Radfahren und Urlaube mit dem Wohnwagen angesagt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.